Werbung durch kostenlose Produktzusendung von Bitter Gold
Hallo meine Lieben!
Heute möchte ich euch ein Produkt vorstellen, das mir vor kurzem zugeschickt wurde und das ich in den letzten Wochen für euch getestet habe. Das Bitter Gold Nail Serum verspricht vieles. Es soll durch seinen bitteren Geschmack nicht nur vom Nägelkauen abhalten, sondern das Nagelwachstum fördern und den Heilungsprozess eingerissener oder abgekauter Nagelhaut verbessern. Ob das Nagelserum seine Versprechen hält und wie ich es finde, verrate ich euch jetzt!
Bitter Gold ist eine kanadische Firma, die in Kanada produziert und von Amanda gegründet wurde. Sie hatte schon seit ihrer Kindheit Probleme mit dem Nägelkauen und auch ihre Nagelhaut teilweise abgebissen bis es blutete. Weil sie ihre Hände am liebsten nur noch versteckt hätte und ihr kein Produkt helfen konnte, hat sie das Bitter Gold Nail Serum entwickelt. So viel zur Geschichte hinter dem Produkt – aber was kann es nun wirklich?
Ein Fläschen des Bitter Gold Nail Serum enhält 12ml. Erhältlich ist das Serum im Online-Shop für 9,99$. Für 4,99$ mehr erhaltet ihr außerdem noch ein Anti-Stress-Armband. Das war auch in meinem Testpaket dabei und ist direkt im Müll gelandet. Es besteht aus absolut billigen aneinander geschmolzenen Gummikugeln und soll einen von seinen Sorgen ablenken. Das hätte man sich wirklich sparen können. Zu dem Preis für das Nail Serum kommen dann noch stolze 9$ Versandkosten aus den USA dazu. Mehr Produkte gibt es derzeit im Onlineshop von Bitter Gold nicht.
Das Nail Serum enthält unter anderem Kieselsäure und Biotin für ein starkes Nagelwachstum sowie Vitamin E und Aloe Vera für eine gesunden Nagelhaut und eine schnelle Wundheilung. Das Serum ist frei von Alkohol und Parabenen. Außerdem ist es tierversuchsfrei. Folgende Inhaltsstoffe sind auf der Seite von Bitter Gold ausgelistet:
Aqua, Cyclopentasiloxane, Isohexadecane, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Phenoxyethanol, Polysorbate 80, Tocopheryl Acetate, Caprylyl Glycol, Denatonium Benzoate, Silica, Biotin
Wie bereits beworben schmeckt das Serum – beziehungsweise die Nägel und die Nagelhaut nach der Anwendung – wirklich bitter. Richtig eklig bitter. Und das auch für Stunden. Daran sollte man vielleicht denken, wenn man vor hat demnächst Fingerfood zu essen – das schmeckt dann nämlich nicht mehr sonderlich gut. Sollte man nach der Anwendung doch einmal gedankenverloren etwas an seinen Nägeln knabbern, hat man den bitteren Geschmack auch noch eine ganze Weile auf Zunge und Lippen. Als Bitterstoff wird Bitrex verwendet, was sozusagen auch als chemische Kindersicherung in Haushaltsmitteln seine Verwendendung findet und Kleinkinder davon abhalten die lecker aussehenden bunten Flüssigkeiten zu trinken. Bitrex ist harmlos und nicht giftig, es schmeckt halt einfach nur scheußlich. Das Serum ist klar und was mich besonders gefreut hat völlig geruchslos. Ich hatte mich schon auf einen sehr beißenden Geruch eingestellt.
Anfangs habe ich es so verstanden, dass man kann das Serum auch wie eine Art Basecoat unter dem Nagellack verwenden. Das solltet ihr besser lassen. Ich hatte es unter meinem Pop Art Nailart getragen und habe seit dem einen gelben Nagel. Vor Verfärbungen schützt es also schon einmal nicht. Ich habe also noch einmal nachgefragt, wie man das Bitter Gold Nail Serum verwenden soll. Amanda erklärte mir, dass es man es auf den Nagel und die Nagelhaut auftragen und dann gut einziehen lassen soll. So kann das Produkt seine komplette Wirkung entfalten.
Möchte man nach dem Lackieren seiner Nägel den bitteren Geschmack wieder haben, um sich vorm Nägelkauen abzuhalten kann man eine Schicht des Serum auch noch einmal auf den Lack auftragen. Auf dem nackten Nagel zieht das Serum sehr schnell ein. Man hat regelrecht das Gefühl, dass es aufgesogen wird. Mit Lack auf den Nägeln sollte man es am besten etwas einreiben. Das Serum hinterlässt einen absoluten trockenen Nagel ohne ölige Rückstände.
Ich persönlich habe keine Probleme mit dem Nägelkauen direkt. Allerdings neige ich dazu kleine abstehende Stückchen der Nagelhaut mit den Zähnen abbeißen zu wollen. Klingt eklig, ich weiß, aber so ist es nun mal. Früher war das noch viel schlimmer – in dem Post zu meiner Nailart-Vergangenheit seht ihr ein paar ganz furchtbare alte Bilder meiner Nagelhaut. Aber auch heute passiert mir das noch und ich muss Verletzungen der Nagelhaut mit Photoshop wegretuschieren. In den letzten Wochen hat sich das noch einmal deutlich reduziert. Das Nailserum schmeckt einfach wirklich zu eklig. Ich habe es übrigens versucht täglich aufzutragen. Wenn die Nägel gerade nackt waren, dann auf Nagelhaut und Nägel. Ansonsten nur auf die Nagelhaut. Meine Nägel wachsen im Moment sehr stark und auch meine Nagelhaut sieht etwas besser aus. Ich werde das Serum auf jeden Fall weiter testen und meine Nägel beobachten!
Ein großes Manko bei dem Bitter Gold Nail Serum ist wohl defintiv der Preis. Mit Versand zahlt man beinahe 20$ für ein Fläschchen. Das ist schon sehr teuer und wäre momentan für mich auch auf jeden Fall ein Grund mir das Serum nicht nachzukaufen. Dafür müsste es mich in der weiteren Testphase schon richtig vom Hocker hauen. Ich weiß, dass es ein Anti Bite-Produkte auch mal in der Drogerie von essence gab. Allerdings war dieses in Form eines Basecoats und wurde nur auf den Nagel aufgetragen. Das für mich wichtige Verhindern des Nagelhautkauens würde damit wegfallen. Deswegen habe ich so ein Produkt auch noch nie getestet und kann es mit dem Bitter Gold Nail Serum nicht vergleichen.
Das Nail Serum macht also definitiv was es soll. Es verhindert das Nägelkauen und tut auch noch Gutes für Nägel und Nagelhaut. Für Leute, die extreme Probleme mit dem Nägelkauen haben, kann das auf jeden Fall die Lösung und einen Testversuch wert sein. Für alle, die das Bitter Gold Nail Serum testen möchte, habe ich einen 20% Rabatt-Code (julianails) – so spart ihr zumindest ein bisschen was!
Ich bin gespannt, was ihr zu dem Thema Nägelkauen zu erzählen habt. Hattet ihr als Kind Probleme damit? Oder habt ihr vielleicht immer noch damit zu kämpfen? Was habt ihr bisher ausprobiert und was hat euch geholfen?
Zum Schluss noch ein bisschen unnützes Wissen zum Abschied: In Fachsprache nennt man Nägelkauen Onychophagie. Habt ihr’s gewusst?
Produktzusendung